Express-Disposition
Eine Express-Disposition ist direkt in den Auftrag integriert und weitere Dispositionsmöglochkeiten haben Sie im Auftragsresearch. Lesen Sie in den nächsten Abschnitten, wie Sie in COGITA disponieren.
- Überblick: Disponieren in COGITA
- Express-Disposition im Auftrag
- Anzeige geographischer Tourverlauf
- Express-Disposition mehrerer Aufträge im Auftragsresearch
- Verladungsresearch
Überblick: Disponieren in COGITA
COGITA bietet Ihnen verschiedene reinfache Möglichkeiten, Ihre Aufträge zu disponieren und den Überblick über Ihre Verladungen zu behalten.
In der Disposition ist neben dem Auftrag die Verladung ein weiteres wichtiges Objekt. Die Verladung bildet die Kombination aus allen wichtigen Elementen:
- einen oder mehrere Aufträge
- eigenes oder fremdes Fahrpersonal
- Fuhrparkeinheiten
- ggfs. einen Frachtführer und die mit ihm vereinbarte Vergütung als Pauschalfracht.
Wenn Sie einen oder mehrere Aufträge zusammen auf eine Verladung disponieren möchten, dann stehen Ihnen dafür verschiedene Wege zur Verfügung:
- Bilden Sie direkt im Auftrag eine Verladung für Ihren Auftrag.
- Disponieren Sie direkt im Auftrag zu einem verladenen Auftrag weitere Aufträge hinzu.
- Bilden Sie direkt im Auftragsresearch eine neue Verladung aus den gewünschten Aufträgen.
- Fügen Sie aus dem Auftragsresearch heraus weitere Aufträge einer bestehenden Verladung hinzu.
Egal, welchen Weg Sie wählen, es wird durch Ihre Disposition automatisch eine Verladung gebildet, die mit ihrer Verladenummer in alle zugeordneten Aufträgen angezeigt wird. Die Verladung enthält die Informationen, mit welchem Fahrpersonal, Fuhrparkeinheiten und Frachtführer gefahren wird und welche Pauschalfracht der Frachtführer dafür erhalten soll.
Eine Verladestatus hat bei der Disposition erst einmal den Status "disponiert". Erst mit Erstellen der Abrechnung (Gutschrift) an den Frachtführer, wechselt der Status auf "abgerechnet".
Einen Überblick über alle Verladungen liefert Ihnen das Verladungsresearch.
Express-Disposition im Auftrag
Um einen bereits erfassten Auftrag zu disponieren, wählen Sie ihn im Auftragsresearch aus und öffnen ihn zur Bearbeitung. Im rechten Bereich der Erfassungsmaske finden Sie die Informationen zur Disposition.
Im Block Express-Disposition können Sie den Auftrag wahlweise auf eigene Fahrzeuge und Fahrpersonal disponieren, oder ein Fremdfahrzeug mit Frachtführer eintragen. Diese Stammdaten pflegen Sie vorher in den Stammdatenprogrammen.
Die Einträge der Felder Fahrzeug, Anhänger, Fahrpersonal und Frachtführer werden aus der Auswahlliste übernommen.
Wählen Sie ein Fahrzeug aus, wird der Frachtführer automatisch in das entsprechende Feld eingefügt. Die Eingabe des Fahrpersonals und Frachtführers ist auch ohne ein Fahrzeug möglich. Mit dem Befüllen dieser Felder ist der Auftrag disponiert.
Zusätzlich hinterlegen Sie hier eine Pauschalfracht, über die später eine Gutschrift für den Frachtführer erstellt werden kann.
Wenn Sie den Auftrag auf eine Fuhrparkeinheit disponiert haben, dann wird beim Speichern des Auftrags automatisch gemäß Zählerkreis eine Verladenummer generiert. Diese Verladenummer wird rechts unten in der Express-Dispo und im Auftragsresearch in der Spalte Verladung angezeigt. Der Auftragsstatus Ihres Auftrags wechselt auf "disponiert".
Möchten Sie noch weitere Aufträge zusammen mit diesem Auftrag verladen, so steht Ihnen zusätzlich noch ein Icon "Express-Disposition" in der Iconleiste zur Verfügung. Hiermit verzweigen Sie in das Auftragsresearch und können weitere Aufträge auswählen und der gebildeten Verladung hinzufügen. Das Icon ist nur aktiv, wenn Ihr Auftrag bereits zu einer Verladung gehört.
Anzeige geographischer Tourverlauf
Um Ihnen die Übersicht zu erleichtern, finden Sie direkt im Auftrag eine Darstellung der Transportroute in einer digitalen Karte.
Nach der Eingabe des Versenders wird Ihnen dessen Standort angezeigt. Wird auch der Empfänger eingegeben, wird die gesamte Fahrtroute dargestellt. Nutzen Sie den Button Karte öffnen, um die Karte als Vollbild anzuzeigen.
Auf Basis der ermittelten Strecke erfolgt auch automatisch die Entfernungsermittlung. Die berechneten Kilometer werden im Block Überblick im Auftrag angezeigt.
Hinter dieser Kartendarstellung steht das Kartenwerk OpenStreetMaps. Die dargestellte Route berücksichtigt keine speziellen LKW-Attribute, wie Höhenbeschränkungen an Brücken, Durchfahrtsverbote, oder ähnliches.
Express-Disposition mehrerer Aufträge im Auftragsresearch
Wenn Sie mehrere Aufträge zusammen auf eine Verladung disponieren möchten, dann steht Ihnen diese Möglichkeit im Auftragsresearch zur Verfügung:
- Bilden Sie direkt im Auftragsresearch eine neue Verladung aus den gewünschten Aufträgen
- Fügen Sie aus dem Auftragsresearch heraus weitere Aufträge einer bestehenden Verladung hinzu
Öffnen Sie dazu zunächst einmal das Auftragsresearch unter Auftragsmanagement - Auftragsresearch.
Hier können Sie anhand der Spalten Auftragsstatus oder Verladung schnell erkennen, welche Aufträge noch unverladen sind.
Markieren Sie nun alle Aufträge, die Sie zusammnen auf eine Verladung disponieren möchten. Dann wählen Sie einfach den Button "Express-Dispo" aus der Buttonleiste des Auftragsresearchs. Es öffnet sich der Dialog "Express-Disposition", in dem Sie alle notwendigen Eingaben zur Verladung erfassen können.
Nun müssen Sie nur noch speichern.
Die Aufträge sind damit disponiert, der Auftragsstatus wechselt auf "disponiert" und die Verladung wird im Auftrag angezeigt.
Wenn Sie unverladene Aufträge zu einer vorhandenen Verladung hinzufügen möchten, dann wählen Sie im Auftragsresearch einfach mindestens einen Auftrag der bereits vorhandenen Verladung mit aus. Es dürfen nur keine disponierten Aufträge verschiedener Verladungen zusammen selektiert werden.
Wenn Sie nun mit dieser Selektion den Button Express-Dispo betätigen, so sind die Felder in diesem Dialog bereits fertig ausgefüllt, da die Daten der Verladung ja schon bekannt sind.
Verladungsresearch
Einen Überblick über Ihre Verladungen erhalten Sie im Menü unter Disposition - Verladungsrresearch.
Es öffnet sich eine Übersicht, in der Sie alle vorhandenen Verladungen tabellarisch aufgelistet finden. Mit einer Eingabe im Suchfeld wird eine Filterung der Ergebnismenge durchgeführt. Die Ergebnismenge lässt sich über die Felder Datum von und Datum bis weiter eingrenzen. In diesem Fall muss über das Feld Datumskategorie angegeben werden, ob es sich bei den Eingaben in den Datumsfeldern um das Belade- oder Entladedatum handeln soll.
Mit Hilfe des Verladungsreserach können Sie insb. schnell sehen, welche Verladungen noch nicht abgerechnet sind und wo Ihre Fahrzeuge eine Tour beenden.
Folgende Daten werden in der Tabelle angezeigt:
-
Verladung: Anzeige der Verladenummer
-
Fahrpersonal
-
Frachtführer:
-
Fahrzeug, Anhänger: Hier sehen Sie die zugeordneten Fuhrparkeinheiten dieser Verladung.
-
Pauschalfracht
-
Verladestatus: mögliche Status der Verladung sind "disponiert" und "abgerechnet".
-
Beladen: frühestes Beladedatum der Aufträge auf der Verladung
-
Beladeort: Matchcode und Ort der Adresse, an der zuerst beladen wird
-
Entladen: spätestes Entladedatum der Aufträge auf der Verladung
-
Entladeort: Matchcode und Ort der Adresse, an der zuletzt entladen wird
-
Besonderheiten: Hier sehen Sie, ob einer der zugeordneten Aufträge Besonderheiten hat