Verladungsresearch
Einen Überblick über Ihre Verladungen erhalten Sie im Menü unter Disposition - Verladungsresearch.
Es öffnet sich eine Übersicht, in der Sie alle vorhandenen Verladungen tabellarisch aufgelistet finden. Über die Buttons im oberen Teil können Sie eine neue Verladung anlegen oder eine vorhandene Verladung bearbeiten, löschen, bewerten und eine Frachtführer-Gutschrift, sowie Belege zum Speditionsauftrag, Transportauftrag und Verladepapiere erstellen.
Die zugehörigen Dokumente zu Ihren Verladungen finden Sie in der E-Akte. Markieren Sie dafür die gewünschte Verladung und springen Sie mit dem Button E-Akte direkt in die Dokumenteverwaltung. Diese ist bereits so gefiltert, dass Sie alle Dokumente der markierten Verladung sehen.
Mit einer Eingabe im Suchfeld wird eine Filterung der Ergebnismenge im Verladungsresearch durchgeführt. Die Ergebnismenge lässt sich über die Felder Datum von und Datum bis weiter eingrenzen. In diesem Fall muss über das Feld Datumskategorie angegeben werden, ob es sich bei den Eingaben in den Datumsfeldern um das Belade- oder Entladedatum (Beginn oder Ende der Verladung) handeln soll.
Mit Hilfe des Verladungsresearch können Sie insb. schnell sehen, welche Verladungen noch nicht abgerechnet sind und wo Ihre Fahrzeuge eine Tour beenden.
Folgende Daten werden in der Tabelle angezeigt:
-
Verladung: Anzeige der Verladenummer
-
Fahrpersonal
-
Frachtführer
-
Fahrzeug, Anhänger: Hier sehen Sie die zugeordneten Fuhrparkeinheiten dieser Verladung.
-
Pauschalfracht
-
Verladestatus: mögliche Status der Verladung sind "erstellt", "disponiert" und "abgerechnet".
-
Beginn Verladung
-
Beladeort: Matchcode und Ort der Adresse, an der zuerst beladen wird
- Ende Verladung
-
Entladeort: Matchcode und Ort der Adresse, an der zuletzt entladen wird
- Leer-Belegung: Hier sehen Sie, ob es sich bei der Verladung um eine Leer-Belegung handelt
- Grund: Bei einer Leer-Belegung sehen Sie hier den Grund dafür (z.B. Werkstatt-Termin)
-
Besonderheiten: Hier sehen Sie, ob einer der zugeordneten Aufträge Besonderheiten hat
Über den Pfeil am rechten Rand lässt sich ein weiterer Bereich mit detaillierten Informationen zu einer markierten Verladung öffnen, den so genannten Verladedetails. Für einen schnellen Überblick werden hier Informationen zur Verladung und den zugeordneten Aufträgen angezeigt. Über den Pfeil wird der Bereich wieder geschlossen.
Erstellte Dokumente werden in COGITA in einer elektronischen Akte verwaltet. Markieren Sie eine gewünschte Verladung und springen Sie mit dem Button E-Akte direkt in die Dokumenteverwaltung. Diese ist bereits so gefiltert, dass Sie alle Dokumente der markierten Verladung sehen.
No Comments