Eingangsbeleg abschließen
Haben Sie einen Eingangsbeleg erfasst, Positionen zugeordnet und diese geprüft bzw. ggfs. Differenzen korrekt verteilt, dann können Sie die Eingangsrechnung oder -gutschrift abschließen.
Nutzen Sie hierfür einfach den Button Eingangsbeleg abschließen.
Bei Differenzen prüft COGITA automatisch, ob Ihre Verteilung zu einem korrekten Gesamtergebnis führt:
- Die Gesamtsumme der Beträge in der Spalte final pflichtig muss identisch sein zu der Summe Betrag steuerpflichtig im Block Daten laut Beleg.
- Die Gesamtsumme der Beträge in der Spalte final frei muss identisch sein zu der Summe Betrag steuerfrei im Block Daten laut Beleg.
Ist dies nicht gegeben, so erhalten Sie eine Fehlermeldung und können den Beleg nicht abschließen. Statt dessen korrigieren Sie bitte die Verteilung der Differenzen so, dass die Gesamtsummen zum Beleg passen. Sie sehen dazu jederzeit den ursprünglichen Vorschlag von COGITA zu einer propotionalen Verteilung.
Haben Sie den Beleg erfolgreich abgeschlossen, so wechselt der Status des Eingangsbelegs auf "abgeschlossen". Sie können ihn nun nur noch zur Anzeige öffnen, aber nicht mehr editieren. Ihre festgelegte Verteilung auftretender Differenzen wird mit dem Abschließen des Belegs in die Abrechnungssätze in COGITA übernommen, so dass die Beträge überall konsistent sind.
Der Prozess der Eingangsbelegverarbeitung ist damit abgeschlossen.
Bitte beachten Sie noch, dass Eingangsbelege in der DATEV-Schnittstelle nicht berücksichtigt werden, da diese in der Regel in Ihrer Buchhaltung direkt verbucht werden.