Skip to main content

Eingangsbeleg Positionen zuordnen

Wenn Sie einen Eingangsbeleg mit Kopfdaten und Daten laut Beleg erfasst haben, können Sie im nächsten Schritt die Positionen zuordnen.

Wichtig ist, dass Sie zunächst unter "Daten laut Beleg" den Leistungszeitraum vorgegeben haben, innerhalb dessen nach offenen Abrechnungssätzen Ihres Geschäftspartners gesucht werden soll. Diese Vorgabe macht die Übersicht nicht nur komfortabler für Sie, sondern ist bei großen Datenmengen für eine gute Systemperformance von COGITA erforderlich.

Sie starten die Zuordnung über den Button Positionen zuordnen (Lupe). Falls der eingegebene Geschäftspartner für den gesuchten Leistungszeitraum nicht am Eingangsbelegverfahren teilnimmt, so erhalten Sie eine entsprechende Sicherheitsabfrage. Soll trotzdem der Eingangsbeleg erfasst werden, können Sie die Frage bestätigen und und verzweigen in die Übersicht der Abrechnungssätze:

grafik.png

Das nun angezeigte Research hat bereits die Suchparameter aus dem Eingangsbeleg übernommen,bernommen:

es
  • Es werden also nur Abrechnungssätze Ihres Geschäftspartners angezeigt
  • Wenn Sie im vorgegebenenEingangsbeleg Zeitraumdie Belegart Eingangsgutschrift ausgewählt haben, so werden Ihnen nur debitorische Sätze angezeigt. Haben Sie Eingangsrechnung vorgegeben, so erhalten Sie nur kreditorische Sätze.
  • Es werden nur Abrechnungssätze des vorgegeben Zeitraums angezeigt. Bitte beachten Sie, dass sich der Zeitraum immer auf das Leistungsdatum bezieht!

     Bei Bedarf können Sie die zeitliche Vorgabe hier noch anpassen.

Im oberen Teil des Bildschirms finden Sie außer der Zeitraumselektion auch die Möglichkeiten, die Zuordnung abzubrechen oder markierte Abrechnunggsätze in den Eingangbeleg zu übernehmen.

In der Spalte Belegnummer wird Ihnen ggfs. eine bereits bestehende Zurodnung zu einem Beleg angezeigt. Diese Sätze können Sie Ihrem Eingangsbeleg nicht zuordnen.

Mit dem Button "Übernehmen" kehren Sie in den Eingangsbeleg zurück und finden die zugeordneten Abrechnungssätze nun in der unteren Tabelle:

grafik.png

Nach der Zuordnung der Positionen folgt die Prüfung und ggfs. Verteilung von Differenzen.