Auftragsresearch
Die Verwaltung Ihrer Aufträge führen Sie im Menü unter Auftragsmanagement - Auftragsresearch durch.
Es öffnet sich zunächst die Übersicht, in der Sie alle vorhandenen Aufträge tabellarisch aufgelistet finden.
Über die Buttons im oberen Teil können Sie Aufträge erfassen, bearbeiten, kopieren oder löschen.
Zusätzlich können Sie Aufträge als CSV-Datei exportieren, diverse auftragsbezogene Dokumente erzeugen (Rechnungen und Gutschriften, sowie weitere Papiere) und eine Karte öffnen, um sich die Strecke des Transports anzeigen zu lassen.
Mit einer Eingabe im Suchfeld wird eine Filterung der Ergebnismenge durchgeführt. Die Ergebnismenge lässt sich über die Felder Datum von und Datum bis weiter eingrenzen. In diesem Fall muss über das Feld Datumskategorie angegeben werden, ob es sich bei den Eingaben in den Datumsfeldern um das Erfassungs-, Belade- oder Entladedatum handeln soll.
Existiert bereits eine Abrechnung, so können Sie die Auftragsdaten nur noch eingeschränkt bearbeiten:
Solange ein Auftrag noch nicht abgerechnet ist, d.h. keine Rechnung oder Gutschrift erstellt wurde, kann er wieder gelöscht werden.
Abrechnungen können Sie über den Button mit dem €-Zeichen erstellen. Eine Übersicht der erstellten Rechnungen und Gutschriften finden Sie im Menü unter Abrechnung - Rechnungsresearch.
Folgende Daten werden in der Tabelle angezeigt:
Auftragsnummer, Erfassungsdatum, Kundenauftragsnummer, Beladedatum, V-Matchcode, Versender, V-LKZ, V-PLZ,
V-Ort, Entladedatum, E-Matchcode, Empfänger, E-LKZ, E-PLZ, E-Ort, Status, Verladung, Fahrpersonal, Frachtführer, Fahrzeug, Anhänger, Rechnung, Gutschrift.
Über den Pfeil am rechten Rand der Tabelle lässt sich ein weiterer Bereich mit detaillierten Informationen zu einem markierten Auftrag öffnen. Für einen schnellen Überblick werden hier Informationen zum Auftrag und zur Abrechnung angezeigt. Über den Pfeil wird der Bereich wieder geschlossen.