Disponieren im Dispoplan
Der grafische Dispoplan ist Ihr zentrales Werkzeug für die Disposition. Hier können Sie unverladene Aufträge disponieren und Ihre Verladungen und Ressourcen planen.
Es stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Unverladene Aufträge per drag&drop auf eine Verladung disponieren
Die einfachste und bequemste Möglichkeit der Disposition ist das markieren eines oder mehrerer unverladener Aufträge aus dem Arbeitsvorrat "Unverladene Aufträge" und ziehen auf eine bereits angelegte Verladung im Zeitstrahl. Sie sehen dabei ein Icon und die entsprechende(n) Auftragsnummer(n), so dass Sie eindeutig erkennen können, dass Sie grade Aufträge disponieren.
Die Aufträge werden damit automatisch dieser Verladung zugeordnet, erhalten den Auftragsstatus "disponiert" und werden entsprechend nicht mehr im Arbeitsvorrat angezeigt.
Unverladene Aufträge per drag&drop auf eine Fuhrparkeinheit disponieren
Sie können einen oder mehrere unverladene Aufträge aus dem Arbeitsvorrat "Unverladene Aufträge" direkt an eine leere Stelle im Zeitstrahl ziehen, um für die entsprechende Fuhrparkeinheit eine neue Verladung zu bilden. Sie sehen dabei ein Icon und die entsprechende(n) Auftragsnummer(n), so dass Sie eindeutig erkennen können, dass Sie grade Aufträge disponieren.
Jede Zeile im Zeitstrahl gehört zu einer Fuhrparkeinheit, so dass die so gebildete Verladung automatisch diese Fuhrparkeinheit und ggfs. den zugehörigen Eigentümer als Frachtführer erhält. Durch Ihre Platzierung der Aufträge im Zeitstrahl bestimmen Sie außerdem dem Zeitpunkt des Beginns der neuen Verladung. Als Ende wird standardmäßig das Ende des jeweiligen Tages eingetragen.
Die Aufträge werden automatisch dieser neuen Verladung zugeordnet, erhalten den Auftragsstatus "disponiert" und werden entsprechend nicht mehr im Arbeitsvorrat angezeigt.
Aufträge manuell disponieren
Sie müssen in der grafischen Disposition nicht per drag&drop disponieren, sondern können auch die Möglichkeiten der manuellen Disposition nutzen. Diese Funktioniert ähnlich, wie die Express-Disposition im Auftragsresearch: Markieren Sie einen oder mehrere unverladene Aufträge aus dem Arbeitsvorrat und klicken Sie auf den Button "Manuelle Disposition". Es öffnet sich das Fenster zum Editieren der Verladungsdaten, in dem sie ggfs. Fuhrparkeinheiten, Frachtführer, Fahrpersonal und Pauschalfracht ergänzen können. Zwingend erforderlich ist die Eingabe von Beginn- und Endezeitpunkt der Verladung, um diese im Zeitstrahl anzeigen zu können. Dann speichern Sie die Eingaben und sehen die neue verladung im Zeitstrahl.
Alternativ können Sie auf dem gleichen Weg auch unverladene Aufträge zu einer besthenden Verladung hinzudisponieren. Markieren Sie dazu einen oder mehrere unverladene Aufträge aus dem Arbeitsvorrat und zusätzlich die gewünschte Verladung im Zeitstrahl. Nun klicken Sie auf den Button "Manuelle Disposition" und verfahren weiter wie oben beschrieben.
In jedem Fall sind die Aufträge anschließend der Verladung zugeordnet, erhalten den Auftragsstatus "disponiert" und werden entsprechend nicht mehr im Arbeitsvorrat angezeigt.
Verladungen im Zeitstrahl verschieben
Sie können die zeitliche Position einer Verladung im Zeitstrahl - also Beginn und Endezeitpunkt - ebenfalls per drag&drop verschieben. Dazu markieren Sie einfach die Verladung und ziehen Sie sie an die gewünschte Position. Dabei ist zu beachten, dass Sie nun an eine freie Stelle innerhalb der Zeile im Zeitstrahl ziehen können. Zeitliche Kollisionen von zwei Verladungen auf einer Funhrparkeinheit werden so vermieden.