Skip to main content

Grafische Disposition - Version 1.6

Alle Verladungen, Fuhrparkeinheiten und Aufträge sehen Sie übersichtlich grafisch dargestellt in Ihrem Dispoplan, den Sie im Menü unter Disposition - Grafischer Dispoplan öffnen können.

Der Dispoplan ist Ihr zentrales Werkzeug für einen schnellen Überblick über

  • Ihre Verladungen
  • Ihre bereits verplanten und unverplanten Fahrzeuge
  • Ihren Arbeitsvorrat an undisponierten Aufträgenge

 

Bitte beachten Sie, dass im aktuellen Releasestand der Dispoplan ein reines Ansichtswerkzeug ist. Im nächsten Release erweitern wir dieses Programm um entsprechende Interaktionsmöglichkeiten, so dass Sie hier auch tatsächlich Aufträge mit Ressourcen zu Verladungen kombinieren können. Bis dahin sind die Buttons in der Buttonleiste noch ohne Funktion.


Der grafische Dispoplan ist in drei Hauptbereiche unterteilt:

Zeitstrahl mit Fuhrparkeinheiten und vorhandenen Verladungen

ImSie können zwischen zwei Ansichten des zeitstrahls wählen:

  • In der Ansicht Dispoplan sehen Sie links Ihre ziehenden Fuhrparkeinheiten und die dazu gehörigen Verladungen im Zeitstrahl. Bezieht sich eine Verladung auf eine ziehende und eine gezogene Einheit, so genanntenwird die gezogene Einheit innerhalb des Verladebalkens dargestellt. Gibt es keine gezogene Einheit, so sehen Sie statt dessen ein Fragezeichen.
  • Im Ressourcenplan sehen Sie alle Fuhrparkeinheiten mit ihren zugehörigen Verladungen.

In beiden Ansichten sehen Sie links Ihre Fuhrparkeinheiten mit KFZ-Kennzeichen und einem Icon, das den Fahrzeugtyp symbolisiert. Fuhrparkeinheiten, die schon Verladungen im dargestellten Zeitraum besitzen, sind oben dargestellt in alphabetischer Reihenfolge. Darunter folgen nicht belegte Fuhrparkeinheiten.

Existierende Verladungen werden Ihnen im Zeitstrahl angezeigt (auf halbe Stunden genau).

Verladungen, die noch nicht einem Fahrzeug zugeordnet sind, stehen in einer separaten Zeile mit einem Fragezeichen, anstelle der Fuhrparkeinheit. Hier sehen Sie sofort, dass Sie noch aktiv werden müssen.

Sollten versehentlich mehrere Verladungen gleichzeitig für eine Fuhrparkeinheit gebildet worden sein, sehen Sie diese Kollisionen ebenfalls auf einen Blick.

Um Beginn und Ende einer Verladung zu bearbeiten oder die Zuordnung zu Fuhrparkeinheiten, Fahrpersonal oder Frachtführer vorzunehmen, stehen Ihnen die Funktionalitäten des Verladungsresearchs  und der Express-Disposition zur Verfügung.

Listenbereich mit Auftrags- und Stopplisten

Unten links finden Sie den Listenbereich. Die drei Tabs bieten Ihnen jeweils Informationen zu Ihrem Arbeitsvorrat (Unverladene Aufträge), zu Aufträgen pro Verladung, sowie zu den Be- und Entladestellen jeder Verladung (Stopps Verladung).

Die Listen verhalten sich so, wie Sie es auch den Researchprogrammen kennenmitkennen mit den entsprechenden Sortier- und Filtermöglichkeiten.

Um sich die Aufträge einer bestimmten Verladung anzusehen, nutzen Sie die Liste "Aufträge Verladung" und gebenmarkieren diedabei Verladenummereine Verladung im Spaltenfilter ein. Im nächsten Release von COGITA erfolgt dies automatisch.Zeitstrahl.

Die Liste "Stopps Verladung" zeigt Ihnen die Stopps aller Verladungen an, die im gewählten Zeitraum liegen. NutzenMarkieren Sie auch hier dieeine Filtermöglichkeit,Verladung im Zeitstrahl., um sich die Stopps einer bestimmten Verladung anzusehen.

Karte

Unten rechts finden Sie die Karte. Diese ist momentan nur ein Vorgeschmack auf die geplante Funktionalität. Im nächsten Release von COGITAHier wird Ihnen hier der Fahrtverlauf einer gewählten Verladung visualisiert. Alle Beladestellen der Verladung sind schwarz dargestellt, alle Entladestellen weiß. Die angezeigte Nummer des Stopps entspricht der Stopp-Nummer in der Liste "Stopps Verladung".

Jeder dieser drei Bereiche kann über den Maximieren-Button rechts oben vergrößert werden, so dass Sie auch große Datenmengen gut darstellen können.

grafik.png

Nutzen Sie die Zeitraumvorgabe in der Buttonleiste, um den Zeitstrahl nach Ihren Wünschen einzustellen. Standardmäßig sehen Sie die aktuelle Arbeitswoche.

Außerdem können Sie über das Suchfeld die Elemente im Zeitstrahl nach verschiedensten Daten durchsuchen:

  • KFZ-Kennzeichen einer Fuhrparkeinheit
  • Fuhrparkcode

  • Verladenummer

  • Ort erste Beladung (der Verladung)

  • Ort letzte Entladung (der Verladung)

  • Frachtführer (Name)