Skip to main content

Stopp-Reihenfolge einer Verladung editieren

Wenn Sie eine Verladung aus mehreren Aufträgen zusammenstellen, so werden die Stopps - also alle Beladestellen und Entladestellen der betroffenen Aufträge - zunächst nach dem gewünschten Be- und Entladetaum aus den Aufträgen sortiert - sofern diese dort gepflegt sind. Andernfalls werden die Stopps nach Auftragsnummer sortiert untereinander gereiht. Bitte beachten Sie, dass es derzeit keine automatische Sortierung der Stopps nach geografischen Kriterien gibt.

Markieren Sie eine erstellte Verladung in der grafischen Disposition, so können Sie sich den Streckenverlauf in der Karte anzeigen. Nun können Sie nach Wunsch die Reihenfolge der Stopps anpassen:

Starten Sie den Vorgang durch Markieren einer Verladung im Zeitstrahl und Klick auf den Button Stopp-Reihenfolge in der Buttonleiste der grafischen Disposition.

Es öffnet sich ein Dialogfenster, dass Ihnen die Beladestellen (B) und Entladestellen (E) der Verladung in der aktuellen Reihenfolge darstellt:

grafik.png

Positionieren Sie nun mit der Maus auf das Icon B oder E vor dem Stopp. Nun können Sie den Stopp an die gewünschte Position nach oben oder nach unten ziehen. Wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben, speichern Sie die neue Reihenfolge mit dem Speichern-Button. Sollten Sie versehentlich eine unplausible Reihenfolge eingestellt haben, bei der die Entladestelle eines Auftrags vor der Beladestelle liegt, so erhalten Sie eine entsprechende Meldung und können die Reihenfolge korrigieren.

Mit erfolgreichem Speichern schließt sich das Fenster und Sie können im Listenbereich auf dem Tab "Stopps Verladung" die neue Reihenfolge sehen. Auch der Streckenverlauf auf der Karte und die errechneten Kilometer aktualisieren sich entsprechend.