Adressen anlegen
Adressen sind natürlich ein wichtiger Bestandteil Ihrer Daten. SieIm Auftrag benötigen AdressenSie im Auftragdiese als Kundenadresse, ebenso wie als Be- oder/ Entladeadresse oder vielleicht als abweichende Rechnungsadresse.
Je nachdem, wie umfangreich Ihr Adressenstamm ist, ist die Vorbereitung und Erfassung der Adressen eine recht umfangreiche Aufgabe. Sollte also nicht ein automatischer Import geplant sein, so ist es empfehlenswert, frühzeitig mit der Erfassung von Adressen anzufangen. Vielleicht möchten Sie auch die Gelegenheit nutzen, in Ihren Adressen etwas "aufzuräumen" und Korrekturen vorzunehmen, so dass Sie in COGITA mit einem sauberen und korrekten Adressenstamm an den Start gehen.
Die Anlage und Verwaltung Ihrer Adressen erledigenführen Sie im Menü unter Stammdaten - Adressen .
durch.
Es öffnet sich zunächst die Übersicht, in der Sie alle vorhandenen Adressen tabellarisch aufgelistet finden.
Über die Buttons im oberen Teil können Sie Adressen hinzufügen, bearbeiten, kopieren oder löschen. Mit einer Eingabe im Suchfeld wird eine Filterung der Ergebnismenge durchgeführt.
Folgende Daten werden in der Tabelle angezeigt:
Matchcode, Name, Straße, Nummer, LKZ, PLZ, Ort, gesperrt, gelöscht, Adresskategorie
Über den Button mit dem + Adresse hinzufügen öffnen Sie die Adressanlage. Es stehen Ihnen zur Eingabe Ihrer Daten, unterschiedliche Bereiche mit verschiedenen Reitern zur Verfügung.
Die zentrale Bezeichnung aller Adressen ist ihr Matchcode, über den jede Adresse zu identifizieren ist. Diesen Matchcode können Sie individuell vergeben oder beim Speichern der Adresse automatisch bilden lassen. Er hilft Ihnen später, die Adresse schnell zu finden oder in Aufträgen zu verwenden.
Sind die Felder LKZ, PLZ, Ort, Straße und Hausnummer eingegeben, wird Ihnen der genaue Standort der Adresse, mit den Geokoordinaten (Langengrad/Breitengrad), in der Karte rechts neben der Adresse angezeigt.Unter
Im Bereich Kontaktdaten können Siesie die zentralen Daten z.B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse hinterlegen.
Zusätzlich können beliebig viele Ansprechpartner aus unterschiedlichenverschiedenen Abteilungen erfassen.Zusätzlich zu der Anschrift, kann zu jeder Adresse eine Vielzahl von Merkmalen erfasst werden.
Unter dem Reiter Abrechnung erfassen Sie alle Zahlungsinformationen des Kunden. Diese könnenwerden Siefür aufeine derspätere entsprechendenRechnungsstellung Seitebenötigt.
Die derReiter DokumentationKonditionen, nachlesen.Aufträge und Standards für Auftragserfassung sind zur Zeit noch ohne Funktion.
Zusätzlich können Sie über die entsprechenden Buttons,Button, Adressen bearbeiten, kopieren oder löschen.
Um zu vermeiden, dass einzelne Adressen weiterhin genutzt werden, können diese bei der Adressenbearbeitung,Adressenbearbeitung durch das Merkmal gesperrt, gekennzeichnet werden. Diese Sperre können Sie ebenfalls wieder aufheben.
In der Übersichtstabelle könnenwird Sie sehen,angezeigt, welche Adressen gesperrt oder gelöscht wurden und nicht mehr zurin Auswahlder Auftragserfassung zur Verfügung stehen. Das Merkmal gelöscht ist nur bei Adressen vorhanden, die schon einmal in einem Auftrag hinterlegt wurden.
Werden neu erfasste Adressen wieder gelöscht, sind sie in der Übersichtstabelle nicht mehr vorhanden.