Skip to main content

Auftragserfassung

Die Erfassung Ihrer Aufträge führen Sie im Menü unter Auftragsmanagement - Auftragserfassung durch.
Zusätzlich können Sie aus dem Auftragsresearch über den Button neuer Auftrag Ihre Aufträge erfassen.

Es öffnet sich die Erfassungsmaske, die in unterschiedliche Bereiche unterteilt ist.

Kopfdaten

Bei der Neuerfassung wird das Tagesdatum und die aktuelle Uhrzeit angezeigt und als Erfassungsdatum/ - uhrzeit gespeichert. Bei vorhandenen Aufträgen wird hier außerdem die Auftragsnummer angezeigt.

Versender/Empfänger

Geben Sie in den Feldern Matchcode oder Name einen Buchstaben oder einen Wortteil vor, wird eine Liste mit Adressen geöffnet, die diese Angaben enthalten. Mit Klick auf die gewünschte Adresse wird sie in die entsprechenden Felder übernommen.
Im Feld Terminart werden Ihnen mit Klick auf den Pfeil die vorhandenen Terminarten angezeigt und nach Auswahl ebenfalls in den Auftrag übernommen.  Sie können ein Beladedatum/Entladedatum und einen Zeitraum vorgeben.
Die Felder KontaktTelefonnummer, und E-Mail-Adresse können bei Bedarf eingetragen werden.
Sind in der verwendeten Adresse Kontaktdaten hinterlegt, werden die Telefonnummer und E-Mail-Adresse in den Auftrag übernommen. Es ist aber möglich, diese zu überschreiben.

Sendungspositionen

Hier erfassen Sie eine oder mehrere Positionszeilen.
Verpackungen, Lademittel und zusätzliche Lademittel werden aus der Auswahlliste gewählt. Alle anderen Felder sind freie Eingabefelder.

Überblick

Im rechten oberen Bereich werden die Eingaben aus den Auftragspositionen summiert dargestellt. Hier sehen Sie auf einen Blick die gesamte Tonnage, Volumen, Lademittel, usw. Ihres Auftrags.

Besonderheiten

In diesem Bereich werden Besonderheiten, Hinweise und Informationen erfasst und angezeigt, die für den Transport dieses Auftrags von Bedeutung sind. Die Felder werden durch Anklicken farbig markiert und an die obere Position verschoben. Ein weiteres Klicken deaktiviert die Felder wieder und schiebt sie an die ursprüngliche Position zurück.

Felder, die mit einem Stift gekennzeichnet sind, ermöglichen die Eingabe eines zusätzlichen Textes.

Über das Feld mit der Lupe können Einträge gesucht werden und über das + besteht die Möglichkeit, weitere Informationen frei hinzuzufügen. Diese eigenen Zusatz-Informationen existieren nur für diesen Auftrag.

Controlling

Im Bereich Controlling hinterlegen Sie alle Daten für die Kundenabrechnung. Zunächst erfassen Sie die Frankatur, welche festschreibt, wer die Kosten für die Beförderung einer Sendung übernimmt. Das Feld ist mit der Frankatur Frei Haus vorbelegt. Zusätzlich stehen Ihnen die Einträge Unfrei und Dienstgut zur Verfügung.
Darunter werden Ihnen verschiedene Leistungsarten wie z.B. der Frachtpreis angezeigt. Der in den Eingabefeldern hinterlegte Betrag wird als Euro-Betrag dargestellt. Alle Beträge werden summiert und als Gesamteinnahmen unter den Leistungsarten angezeigt.
Über diese Beträge können Sie später eine Rechnung erstellen.

Karte

Nach der Eingabe des Versenders wird Ihnen dessen Standort angezeigt. Wird der auch der Empfänger eingegeben, wird die gesamte Fahrtroute dargestellt. Nutzen Sie den Button Karte öffnen, um die Karte als Vollbild anzuzeigen.

Hinter dieser Karstendarstellung steht das Kartenwerk OpenStreetMaps. Die dargestellte Route berücksichtigt keine speziellen LKW-Attribute, wie Höhenbeschränkungen an Brücken, Durchfahrtsverbote, oder ähnliches.

Express-Disposition

Die Einträge der Felder Fahrzeug, Anhänger, Fahrpersonal und Frachtführer werden aus der Auswahlliste übernommen. 
Wählen Sie ein Fahrzeug aus, wird der Frachtführer automatisch in das entsprechende Feld eingefügt. Die Eingabe des Fahrpersonals und Frachtführers ist auch ohne ein Fahrzeug möglich.
Zusätzlich können sie eine Pauschalfracht hinterlegen, über die später eine Gutschrift für den Frachtführer erstellt werden kann.

Wenn Sie den Auftrag auf eine Fuhrparkeinheit disponiert haben, dann wird beim Speichern des Auftrags automatisch gemäß Zählerkreis eine Verladenummer generiert. Diese Verladenummer wird im Auftragsresearch in der Spalte Verladung angezeigt. Gleichzeitig wechselt der Status des Auftrags auf "disponiert".



image.png

Über die Buttons im oberen Teil können Sie Aufträge speichern, löschen, verschiedene Dokumente erzeugen und eine maximierte Ansicht der Karte öffnen, um sich die Strecke des Transports anzeigen zu lassen. Als digitale Dokumente stehen zur Verfügung:

  • Kunden-Rechnung und Unternehmer-Gutschrift, sowie jeweils eine Vorschau dazu und eine Kunden-Sammelrechnung
  • Speditionsauftrag und Transportauftrag
  • Verladepapier/ Rollkarte

Befüllen Sie die oben beschriebenen Felder mit den nötigen Angaben. Es ist natürlich möglich, zunächst die Basisdaten - also Versender und Empfänger, Sendungspositionen und eventuelle Besonderheiten zu erfassen. Sie können die Controllingdaten und die Daten zur Disposition und ggfs. Frachtführer zu einem späteren Zeitpunkt ergänzen. Sollten beim Speichern des Auftrags einige Pflichtfelder nicht gefüllt sein, wird Ihnen dies mit einer entsprechenden Meldung angezeigt.

In jedem Fall wird bei erfolgreichem Speichern eine Auftragsnummer vergeben und eine Meldung "Auftrag gespeichert" angezeigt.