Skip to main content

Mit Aufträgen arbeiten in COGITA

Der Auftrag ist das zentrale Element in COGITA, an dem alle anderen Daten zusammenlaufen.

Direkt beim Start von COGITA gelangen Sie zur Auftragserfassung. Wenn Sie später hierhin zurückkehren möchten, dann finden Sie das Programm über Auftragsmanagement - Auftragserfassung.

Einen Überblick über alle Aufträge gibt Ihnen das Auftragsresearch.

Der Auftragsprozess durchläuft die folgenden Schritte:

  1. Sie erfassen den Auftrag mindestens mit Basisinformationen, die Pflichtfelder darstellen, z. B. Versender und Empfänger. Sie können den Auftrag erstmalig speichern, wenn alle Pflichtfelder gefüllt sind, danach jedoch nach Bedarf weitere Informationen ergänzen. Der Auftrag ist nun erstellt (Status "erstellt").
  2. Sie disponieren den Auftrag, in dem Sie direkt im Auftrag im Block Express-Disposition ein Fahrzeug und/oder einen Frachtführer zuweisen. Alternativ können Sie auch einen oder mehrere Aufträge über das Auftragsresearch markieren und zu einer Verladung zusammenfassen. Damit wird eine Verladung erstellt und die Aufträge sind disponiert (Status "disponiert", Verladung gebildet)
  3. Sie erstellen eine Rechnung für den Auftrag. Damit ist der Auftrag an Ihren Kunden abgerechnet ((Status "abgefertigt", Verladung gebildet, Rechnung "ja")
  4. Sie erstellen die Gutschrift für den Frachtführer, falls ein Frachtführer eingesetzt wurde. Damit ist der Auftrag unternehmerseitig abgerechnet (Status "abgefertigt", Verladung gebildet, Gutschrift "ja").

Mit der Abrechnung geht COGITA also davon aus, dass der Auftrag auch abgefertigt wurde. So lange ein Auftrag nicht abgefertigt und nicht abgerechnet ist, können Sie ihn ohne weiteres verändern oder auch wieder komplett löschen.

Existiert bereits eine Abrechnung, so können Sie die Auftragsdaten nur noch anzeigen, jedoch nicht mehr verändern.