Skip to main content

Funktionen in der grafischen Disposition

Im Kopf des Programms finden Sie in der Buttonleiste verschiedene verladungsbezogene Funktionen, die Sie analog auch im Verladungsresearch nutzen können:

  • neue leere Verladung erstellen
  • Verladung bearbeiten, alternativ ist auch ein Bearbeiten über einen Doppelklick auf die Verladung im Zeitstrahl möglich
  • Verladung löschen und ggfs. schon disponierte Aufträge wieder entdisponieren
  • Verladepapiere erstellen

Der Button Manuelle Disposition bietet Ihnen auch hier die gewohnte Dispofunktionalität, wie es sie auch im Auftragsresearch gibt. Lesen Sie weitere Details zur Verwendung der verschiedenen Dispositionsmöglichkeiten hier: Disponieren im Dispoplan

Über den Button Stopp-Reihenfolge können Sie für eine markierte Verladung die Stopp-Reihenfolge ändern. DetilsDetails zu dieser Funktionalität finden Sie auf der Seite Stopp-Reihenfolge einer Verladung editieren.

Nutzen Sie die Zeitraumvorgabe in der Buttonleiste, um den Zeitstrahl nach Ihren Wünschen einzustellen. Standardmäßig sehen Sie die aktuelle Arbeitswoche, die Sie durch manuelle Datumsvorgabe oder durch tage- oder wochenweises Blättern ändern können.

Außerdem können Sie über das Suchfeld die Elemente im Zeitstrahl nach verschiedensten Daten durchsuchen:

  • KFZ-Kennzeichen einer Fuhrparkeinheit
  • Fuhrparkcode

  • Verladenummer

  • Ort erste Beladung (der Verladung)

  • Ort letzte Entladung (der Verladung)

  • Frachtführer (Name)